Ostereier natürlich färben
- Planty of Food
- 18. Apr. 2019
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Okt. 2019
Ostern ist meiner Meinung nach eine Zeit, die der Familie gehören sollte. Warum also sich den Spaß entgehen lassen und gefärbte Ostereier kaufen, wenn man sie ganz einfach selbst färben kann? Ich muss zugeben, so einfach war es dann doch nicht, die Ostereier einzufärben, eben weil ich unbedingt natürliche Farben auf Lebensmittelbasis haben wollte und die Rezepte dazu aus dem Internet leider nur zur Hälfte funktioniert haben. deshalb wird das hier ein zwei in eins Beitrag, also ein Rezept/DIY und Erfahrungsbericht in einem. Ich finde das Ergebnis kann sich aber trotzdem ganz gut sehen lassen und macht bestimmt sowohl im Osternest als auch auf dem Frühstückstisch eine gute Figur;)

Ich hatte zwei Methoden zur Auswahl, die ich ausprobieren wollte. Die Erste bestand darin, stark färbende Lebensmittel wie Karotten, Rote Beete, Kurkuma oder Spinat zehn Minuten lang in 1-1,5l Wasser zu kochen, dem 2 EL Essig zugegeben wurden, und danach die Eier weitere zehn Minuten in der entstandenen Farblösung hartzukochen. Ich habe mich für Karotten, gemahlenes Kurkuma, Petersilie und Matcha Pulver entschieden, wobei lediglich der Sud aus Kurkuma wirklich Farbe abgegeben hat, Die anderen Lösungen haben meine Eier entweder gar nicht oder gräulich-beige gefärbt, was mich ziemlich enttäuscht hat. Ich könnte mir aber gut Vorstellen, dass Rote Beete, sowie Holundersaft auch gute Ergebnisse hervorbringen. Außerdem wollte ich mittels Blättern, die ich auf das Ei gelegt und anschließend mit einem Stück Naylonstrumpf und einem Gummiband fixiert habe, Blattmuster auf die Eier zaubern, jedoch ebenfalls ohne Erfolg, genauso wie der Tipp, vor dem Färben mit Zitronensaft Muster auf die Eier zu pinseln.
Wesentlich effektiver ist die Methode mithilfe von Reis die Eier einzufärben. Dazu wird trockener Reis in Schälchen gegeben und mit Lebensmittelfarben eingefärbt. Die Eier werden angestochen und anschließend in kochendem Wasser hartgekocht, abgeschreckt und in dem Reis gewälzt. Ich habe dazu die ganz normalen Dr. Oetker Farben verwendet, jedoch habe ich es auch mit natürlichen Lebensmittelfarben aus Lebensmittelpulvern ausprobiert, was ebenfalls geklappt hat. Allerdings muss man da gut aufpassen, nicht zu viel Wasser zum Anrühren zu verwenden! Das Ergebnis sind eher pastellige Farben, die feine Sprenkel auf den Eiern hinterlassen, was gerade zu Ostern ziemlich hübsch aussieht.
Ich hoffe, die Tipps waren wenigstens ein bisschen hilfreich und ihr seid etwas erfolgreicher beim Färben als ich ;)!
Frohe Ostern und genießt die Zeit mit euren Liebsten!
Paula
Comments