Vegetarismus in anderen Ländern
- Planty of Food
- 7. Mai 2019
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Mai 2019
In unserem Blog dreht sich alles ums Thema vegetarisch (bzw. vegan). Doch wie verbreitet ist eigentlich diese Ernährungsform weltweit? Dieser Beitrag soll Einblick geben, wie Vegetarier in Indien, den USA und Spanien im Vergleich zu Deutschland leben und wie groß ihr Anteil an der Bevölkerung der Länder ist.


Indien:
Gleich beim ersten Blick auf die Statistik sticht Indien mit einem Anteil an Vegetariern von 40% heraus, das heißt fast die Hälfte der indischen Bevölkerung verzichtet auf den Fleischkonsum. Damit ist Indien der unangefochtene Spitzenreiter, gefolgt von Taiwan und Israel (jeweils ca. 12%). Doch warum ist genau dort der Vegetarismus so beliebt?
In diesem Fall spielen weniger die „moderneren“ Gründe, die heutzutage viele Menschen dazu bewegt ihre Ernährung umzustellen, eine Rolle, wie Umweltbewusstsein, Gesundheit oder moralische Beweggründe (ausgelöst z.B. durch Massentierhaltung), sondern vielmehr, dass Vegetarismus in Indien eine lange Tradition hat. Durch Religion und jahrhundertealte Ernährungstheorien gibt es in der indischen Bevölkerung starke Vorbehalte gegenüber Fleisch.
Denn sowohl im Hinduismus als auch im Buddhismus haben Tiere einen hohen Stellenwert, wobei hier zwar ein großer Teil der Anhänger auf Fleisch verzichtet, jedoch nicht alle.
Hinzu kommt der Islam, der auch in Indien viele Anhänger hat und ebenfalls eine sehr tierfreundliche Anschauung hat. Allerdings gibt es hier ebenfalls kein Verbot von Fleischkonsum (außer von Schweinefleisch).
Im Jainismus hingegen, einer weiteren indischen Religion mit ca. 4,2 Millionen Anhängern, ist eine vegetarische oder vegane Lebensweise ein Muss: kein beseeltes Lebewesen (z.T. auch manche Pflanzen) darf getötet oder verletzt werden, Gewaltlosigkeit ist die Lebenseinstellung der Jains.
Speziell die Kuh ist aufgrund des Hinduismus in Indien heilig. So haben sich in Indien sogar Fastfood Ketten wie McDonalds anpassen müssen: In Indien gibt es einen vollkommen vegetarischen McDonalds. Das Fleisch, das am häufigsten verzehrt wird, ist Hühnchen, da weder Rind noch Schwein von den Hindus bzw. Moslems konsumiert wird.
Es gibt noch viele weitere Ernährungsformen, auf traditionellen Theorien beruhend, die ein inneres Gleichgewicht durch bestimmte Lebensmittel (oder eben deren Verzicht) erreichen wollen.
Als Folge hat sich in Indien eine vielfältige vegetarische Esskultur herausgebildet, die mit verschieden Currys, Reisgerichten und allerhand leckeren Speisen lockt und als Vorbild für Vegetarier auf der ganzen Welt dient.
USA:
Kaum zu glauben, aber wahr: nur 4% der US-amerikanischen Bevölkerung lebt vegetarisch. Und das, obwohl zahlreiche vegetarische (oder auch vegane) Blogger aus den USA kommen und sich großer Beliebtheit erfreuen. Denn hier gibt es landesweit große Unterschiede.
Zum einen sind die USA Hochburg von Fast Food Ketten, die günstige Burger und anderes hoch verarbeitetes Fleisch anbieten, und zum anderen haben sie das Image einer modernen Gesellschaft, in der viele, gerade junge Menschen auf Fleisch verzichten.
Besonders schwer haben es Vegetarier in Südstaaten bzw. Staaten im mittleren Westen, da sie dort zu einer verschwindenden Minderheit gehören und auch viele Restaurants keine vegetarischen Gerichte auf der Karte haben.
Anders ist das in den großen Städten wie New York, Los Angeles oder San Francisco: hier haben sowohl Vegetarier als auch Veganer eine riesige Auswahl an Restaurants. Die Großstädte der USA, die ein liberales, junges und modernes Image haben, sind vorne dabei, wenn es um einen gesunden Lifestyle geht, und viele Einwohner folgen so einer vegetarischen Lebensweise.
Zusammenfassend kann man sagen, dass es in den USA sehr von der Region abhängt, wie viele Menschen vegetarisch leben. In Städten ist der Anteil höher, während in vielen ländlichen Staaten oder Regionen mehr Fleisch konsumiert wird.
Spanien:

Spanien ist, was Vegetarismus betrifft, eher weiter hinten in der Statistik. Nur 2% der Spanier verzichtet auf Fleisch. Trotzdem wird auch hier der vegetarische Lebensstil immer beliebter. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man es als Vegetarier in Spanien manchmal nicht ganz einfach hat. Zwar haben die meisten Restaurants eine vegetarische Auswahlmöglichkeit oder man kann zumindest nachfragen, ob das Fleisch weggelassen werden kann, aber gerade bei großen Familienessen steht Fleisch an oberster Stelle.
Vegetarisch leben? Für viele undenkbar. Nichtsdestotrotz gibt es einige traditionelle spanische Gerichte, die fleischlos sind bzw. von denen eine fleischlose Variante existiert. Beispiele wären Gazpacho, Gemüsepaella, Tortilla oder Patatas Bravas.
Deutschland:
Deutschland liegt mit einem Vegetarieranteil von ca. 9% in Europa ziemlich weit vorne. Die häufigsten Gründe sind hierzulande moralische und gesundheitliche Bedenken beim Fleischkonsum.
Die Ernährungsweise ist sehr bekannt und findet, wie in den USA, besonders in Städten Zustimmung. Als Vegetarier wird man zwar trotzdem manchmal etwas schief angeschaut, jedoch kann man sagen, dass in Deutschland eine relativ hohe Akzeptanz herrscht. So gut wie jedes Restaurant bietet vegetarische Alternativen und auch Supermärkte bieten zahlreiche Veggie-Produkte an, die verhältnismäßig erschwinglich sind.
Weltweit gibt es etwa 1 Milliarde Vegetarier.
Quellen:
https://www.welt.de/gesundheit/article132774043/Wo-Fleischesser-Nicht-Vegetarier-genannt-werden.html
Sina
Comments